Juan Gelman 
                  Dibaxu Debajo Darunter 
                   
                    80 Seiten, gebunden 
                    Format 19,5 x 13 
                    Hardcover 
                    ISBN 3-88861-112-1 
                    Preis EURO 13,-- 
                   
                     
                     
                      | 
                  | 
               
             
            Dreisprachige Erstausgabe (Sephardisch/Spanisch/Deutsch) aus dem 
              poetischen Werk des argentinisch-jüdischen Dichters Juan Gelman, 
              geboren 1930 in Buenos Aires. Er lebt heute im Exil in Mexiko-Stadt. 
            Juan Gelman, einer der großen Lyriker Lateinamerikas stieß 
              in den achtziger Jahren auf die alte jüdische Kultur Spaniens. 
              Nachdem sie 1492 aus Spanien vertrieben worden waren, hatten sich 
              viele spanische Juden in das religiös tolerante Osmanische 
              Reich geflüchtet. Dort, in Ländern, die später Bulgarien 
              oder Bosnien heißen sollten, haben die Sepharden noch jahrhundertelang 
              eine Sprache gesprochen, die einmal als >lebendes Museum des 
              Spanischen< bezeichnet wurde, und die sich nun Juan Gelman dichterisch 
              angeeignet hat. Als einzige deutschsprachige Zeitschrift können 
              wir Kunde von dieser Entdeckung und Begegnung geben. Wir danken 
              sie Tobias Burghardt, der als Lyriker und Übersetzer (und leidenschaftlicher 
              Förderer lateinamerikanischer Dichtung) immer wieder Passagen 
              ins Unentdeckte gelegt hat. 
              Literatur und Kritik, Salzburg, September 1999  
               
             | 
            | 
          
		  
		  
         |